- Zutaten: Cortex Cinnamomi Cassiae 5%, Radix Rehmanniae Glutinosae Conqui 30%, Fructus Coni 15%, Cortex Moutan Radicis 10%, Radix Dioscoreae Oppositae 15%, Sclerotium Poriae Cocos 10%, Rhizoma Alismatis Orientalitis 10%, Dextrin 5%.
- In der traditionellen chinesischen Medizin wird diese Rezeptur eingesetzt, um das Nieren-Yang zu wärmen und zu stärken, die Umwandlung von Flüssigkeiten zu fördern und die Harnfunktion zu unterstützen. Sie eignet sich bei Beschwerden wie Schmerzen und Schwäche in unteren Rücken und Knien, Kältegefühl in den Gliedmaßen, erschwertem Wasserlassen, Wassereinlagerungen und häufigem nächtlichem Harndrang. Sie wird häufig zur Behandlung dessen verwendet, was in der TCM als Nieren-Yang-Mangel beschrieben wird – insbesondere bei chronischer Schwäche, im höheren Alter oder bei innerer Kälte und Feuchtigkeit. Im Vergleich zur Liu Wei Di Huang Wan liegt der Schwerpunkt dieser Rezeptur stärker auf der Erwärmung des Yangs und der Linderung kältebedingter Schwächezustände, während Liu Wei Di Huang Wan eher bei Symptomen wie warmen Handflächen und Fußsohlen, trockenem Mund und Hals sowie anderen Zeichen innerer Hitze eingesetzt wird und auf die Stärkung des Yin abzielt.
Jin Kui Shen Qi Wan (Sexton Form), Shao Wu Pai
Artikelnummer: 80094
11,80 €Preis
inkl. MwSt.
- Übersetzung: Nieren-Qi-Pillen aus dem „Goldenen Schrank“
- TCM-Kräuterpräparat nach GMP-Standards hergestellt.
- Menge: 1 Schachtel
- Inhalt: 200 Pillen, 36g (0.18g x 200 Pillen).
- Marke: Shao Wu Pai, Chinaturel Import Export, Niederlande.
- Empfohlene Anwendung: Erwachsene 3 mal täglich, jedes Mal 8 Pillen, 15 Minuten nach Mahlzeiten.
- Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.